Frühlingserwachen

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde!

»Der Winter geht nicht, ohne einen Blick zurückzuwerfen«, lautet ein altes finnisches Sprichwort. Uns kommt es vor, als ginge es hierzulande diesmal finnischer als in Finnland zu, denn der zählebige Bursche hört anscheinend gar nicht mehr damit auf, Blicke zurückzuwerfen. Aber von den letzten kalten Tagen lassen wir uns die Freude auf den bevorstehenden Frühling nicht nehmen und hoffen, Sie halten es ebenso!
Bei uns in der Gärtnerei regen sich längst viele fleißige Hände, überall herrscht geschäftiges Treiben, und die ersten Besucher holen sich schon so manche Inspiration. Es ist wieder eine fröhliche Schar von Frühblühern in unseren Verkaufsbereich eingezogen, und auch die grünen Spitzen etlicher Pflanzen im Freiland spähen vorsichtig aus der Erde.

Besonders unerschütterlich trotzen die früh austreibenden Taglilien dem rauen Saisonbeginn. Die Hemerocallis wurde zur Staude des Jahres 2018 gekürt - das freut uns sehr, denn sie ist eine der gartenwürdigsten Stauden überhaupt. Über sie gibt es in unserer heutigen Gartenpost viel zu erfahren!
Und damit Ihnen im Garten alles rundum gut gelingt, haben wir einige Informationen und Tipps zum Thema »Düngung im Garten« für Sie.
Wer Grün durch Schotter ersetzt, braucht keinen Dünger - aber Spaß beiseite, die zunehmende Versteinerung unserer Vorgarten besorgt uns sehr. Dazu haben wir heute reichlich Lesestoff im Gepäck.

Hier auf der Illertisser Jungviehweide wird es schon bald turbulent, denn am 7. April 2018 erwarten wir wieder viele Gäste aus nah und fern zum traditionellen »Kraut & Krempel«. Zeitgleich eröffnet das Museum der Gartenkultur mit seiner neuen Sonderausstellung »Ringel Rangel Rosen« die Saison.

Wir starten voller Tatkraft in den Frühling, wünschen Ihnen ein glückliches, erfülltes Gartenjahr und grüßen Sie herzlich von der nun endgültig aus dem Winterschlaf erwachten Jungviehweide,

Ihr Dieter Gaißmayer
und das Team der Staudengärtnerei

Themen der Gartenpost

Hemerocallis – Staude des Jahres 2018 →

Empfehlenswerte Begleitpflanzen zu Hemerocallis→

Düngung im Garten →

Entsteint Euch! →

Kraut & Krempel →

Saisonbeginn im Museum der Gartenkultur →

Hemerocallis – Staude des Jahres 2018

Hemerocallis fulva 'Kwanso'

Wir freuen uns sehr, dass die prächtige, vielgestaltige und dabei so leicht zu kultivierende Taglilie (Hemerocallis) vom Bund Deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2018 gekürt wurde. Sie gehört zu unseren ganz besonderen Lieblingen – und das ist keineswegs nur ihrer Schönheit geschuldet, denn sie hat bei bescheidenen Ansprüchen so viele gute Eigenschaften, dass kein Garten auf sie verzichten sollte!

MEHR ERFAHREN →

Attraktive Hemerocallis-Begleiter

Taglilien kann man mit einer Vielzahl attraktiver Pflanzpartner kombinieren, denn sie gedeihen in jedem guten Gartenboden in der Sonne bis hin zu lichtem Schatten – wo die Blüte jedoch deutlich geringer ausfällt.

MEHR ERFAHREN →

Da sie sogar mit feuchten und schweren Böden gut zurechtkommen, wenn keine dauerhafte Staunässe vorhanden ist, erweitert sich das Spektrum der möglichen Begleitstauden um einige eher selten zu sehende, aber besonders aparte Empfehlungen, die wir Ihnen heute vorstellen wollen.

Tradescantia andersoniana 'Bilberry Ice'

Tradescantia – Die schöne Dreimasterblume liebt Sonne, gute, frische Böden, und ihre hübschen dreizipfligen Schalenblüten erscheinen über einen langen Zeitraum. Wir kultivieren einige besonders gartenwürdige Sorten in einem herrlichen Farbspektrum.

MEHR ERFAHREN →

Symphytum grandiflorum 'Miraculum'

Symphytum – Neben den ausbreitungsfreudigen Sorten des Beinwells kultivieren wir auch zauberhafte, moderat wachsende Züchtungen wie den Purpur-Beinwell 'Moulin-Rouge' und die von Ernst Pagels ausgelesene Sorte 'Miraculum' mit ihrem wunderschönen Farbspiel.

MEHR ERFAHREN →

Trollius cultorum 'Orange Globe'

Trollius – Dem Charme der Trollblumen kann sich wohl niemand entziehen! Von gedecktem Weiß über Gelb bis zu Orangetönen reicht das Farbspektrum der zauberhaften Kugelblüten. Sie sind herrliche Ton-in-Ton-Begleiter für gelb und orange blühende Hemerocallis-Sorten.

MEHR ERFAHREN →

Düngung im Garten

Alternativtext

Wie düngen Sie eigentlich Ihre Pflanzen? Nur, wer um die Nährstoffzusammensetzung seines Gartenbodens weiß, kann sinnvoll düngen. Vielleicht wird es Sie erstaunen, dass bundesweit 90% aller Gartenböden mit Nährstoffen überversorgt sind – oder sich die Nährstoffe durch ein Missverhältnis der Komponenten Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium blockieren und nicht von den Pflanzen aufgenommen werden können. Aber nur Böden, die im Gleichgewicht sind, können die Nährstoffe optimal verfügbar machen. Gut ernährte Pflanzen besitzen zudem eine deutlich größere Winterhärte und sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Aber woher weiß ich, wie es um meinen Gartenboden bestellt ist?

MEHR ERFAHREN →

Entsteint Euch!

Ein Beispiel wunderschöner 'Gartengestaltung'

Wir werden nicht müde, den immer zahlreicheren Vorgarten-Steinwüsten den Kampf anzusagen. Ist es Unverstand? Ist es Ignoranz? Wie soll es weitergehen, wenn immer mehr Gartenbesitzer ihre Vorgärten in Steinschüttungen verwandeln, Bienen, Schmetterlinge und Vögel immer weniger Nahrung finden, jegliches Bodenleben verkümmert oder die Flächen gar irreversibel versiegelt werden? Aber es gibt auch gute Nachrichten: Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BLG) lobte den Journalistenwettbewerb "Rettet den Vorgarten" aus. Wir gratulieren herzlich Karla Krieger, die für ihren Artikel "Sag mir wo die Blumen sind" mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Hier können sie ihn lesen:

ZUM ARTIKEL →

Auch unsere Gartenmagazin-Autorin Angelika Traub treibt dieses Thema um, ihren Artikel finden Sie bei uns im Gartenmagazin.

GARTENMAGAZIN →

Kraut & Krempel

Alternativtext

Am 7. April 2018 ist es wieder soweit! Wir erwarten wie jedes Jahr viele Gäste aus nah und fern zum traditionellen »Kraut & Krempel« – mit buntem Markttreiben, einer großen Kräutervielfalt, spannendem Rahmenprogramm mit Vorträgen, Demonstrationen und unserem Kult-Flohmarkt, der wie immer heiß begehrte große und kleine Schätze für leidenschaftliche Jäger und Sammler bereit hält. Parallel findet in der Illertisser Innenstadt wieder der Regio- und Ökomarkt statt. Ein kostenloser Pendelbus wird beide Veranstaltungen verbinden.

MEHR ERFAHREN →

Museum der Gartenkultur

Alternativtext

Auch das Museum der Gartenkultur erwacht zusammen mit dem Café Grün am 7. April 2018 aus seinem Winterschlaf und eröffnet die neue Sonderausstellung »Ringel Rangel Rosen«. Bis zum 20. Oktober 2018 widmet sich das Museum diesmal der Lust am Grün mit allerlei Pflanzenspielereien, Kindergeräten und Spielutensilien. Eine Vielzahl von Exponaten aus dem unerschöpflichen Fundus des Gartenarsenals laden zu einem zauberhaft nostalgischen Ausflug in längst vergangene Zeiten ein. Auch dieses Jahr wird die Ausstellung von zwei Aktions- und Mitmachtagen begleitet.

MEHR ERFAHREN →