Ein schönes, ereignisreiches Jahr!

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

die Gartensaison neigt sich ihrem Ende entgegen. Während Sie Ihre Gärten allmählich auf den Winterschlaf vorbereiten und sich vielleicht durchaus auf gemütliche Mußestunden in der warmen Stube freuen, beginnt bei uns die wichtige winterliche Arbeit in den Gewächshäusern. Für manche traditionelle Vermehrungsmethode ist nämlich der Winter sogar die allerbeste Zeit. Zum Beispiel will eine Vielzahl von Wurzelschnittlingen vorbereitet werden, um in der kommenden Saison, zu neuen jungen Pflänzchen herangewachsen, den Weg in Ihre Gärten zu finden.

Aber lassen Sie uns zunächst zurückblicken auf ein schönes, ereignisreiches Jahr. Wie immer war es prall gefüllt mit Veranstaltungen und Erlebnissen unterschiedlichster Art. Wir durften wieder viele gartenbegeisterte Besucher aus Nah und Fern bei uns begrüßen, sei es zu unseren Veranstaltungen, oder einfach, um all das einmal zu erleben, was dieser über nunmehr 37 Jahre gewachsene Ort der Gartenkultur für Sie bereithält. Der Schaugarten mit seinen prächtigen, weitläufigen Mutterpflanzenquartieren hat auch dieses Jahr eine große Zahl von Pflanzenfreunden inspiriert, ein attraktiver neuer Verkaufsbereich kam hinzu, und unsere Märkte, Feste und Workshops erfreuten sich großer Resonanz.

Dieses Jahr feierten wir den 20. Geburtstag der Illertisser Gartenlust – übrigens mit reichlichem Nass von oben, aber wir haben’s zusammen mit all unseren Gästen gut gelaunt ertragen! Auch das Museum der Gartenkultur mit seiner diesjährigen Ausstellung »Reiche Ernte – der Arbeit Lohn«, einem eigenen, vielfältigen Veranstaltungsprogramm und den immer attraktiver und zahlreicher werdenden Pflanzenkabinetten im Außengelände durfte sich über viele interessierte Menschen freuen. 2018 wird sich im Museum alles um Spiele und Spielereien rund um den Garten drehen. »Ringel Rangel Rosen« lautet das Thema der nächsten Jahresausstellung, die vom 7.4. bis 20.10.2018 zu sehen ist.

Die ersten Veranstaltungsangebote der kommenden Saison in der Gärtnerei sind bereits online, das »blühende Osternest«, der Illertisser Saatgutmarkt und unser traditioneller »Kraut und Krempel« wecken hoffentlich schon ein wenig Vorfreude auf den nächsten Frühling.

Jetzt verabschieden wir uns aber erst einmal für dieses Jahr von Ihnen mit vielen guten Wünschen für eine beschauliche, friedliche Winterzeit.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Dieter Gaißmayer
und das Team der Staudengärtnerei

Themen der Gartenpost

Das Finale ist eröffnet! →

Noch ist Pflanzzeit für Rosen, Beeren und Päonien →

Einfach wunderbar: Tazetten-Treiberei →

Weihnachten naht! →

Interessante Themen – Gartenmagazin →

Das Finale ist eröffnet!

Das Finale ist eröffnet!

Wir wissen nicht, was der kommende Winter für uns im Gepäck hat, aber bevor Frost den Boden verschließt, können Sie manches noch gut in die Erde bringen – Päonien, Rosen und Beerensträucher schätzen die späte Pflanzzeit sogar besonders.

Unser Pflanzenversand steht deshalb noch bis zum 12. Dezember 2017 für Sie bereit. Alle Bestellungen, die bis Montag, 11.12.17, 8:00 Uhr bei uns eintreffen, können wir noch auf den Weg bringen. Danach werden alle Pflanzenbestellungen gesammelt und zu Beginn der Saison 2018 ausgeliefert, sobald die Witterung es zulässt. Kataloge, Bücher, Saatgut und Gutscheine versenden wir gern auch im Winter.

Noch ist Pflanzzeit für Rosen, Beeren und Päonien

Sowohl Päonien- und Rosen-Wurzelware als auch unser köstliches Beerenobst in Bio-Qualität können Sie noch sehr gut pflanzen. Viele attraktive Sorten stehen zur Auswahl!

Rambler Rosa helenae

Rosen wollen tief genug gepflanzt werden. Die Veredelungsstelle sollte etwa 15 cm unter der Oberfläche liegen. Danach wird angehäufelt, um die Rosen vor Frösten zu schützen und das Feinwurzelwachstum anzuregen.

ZUM SHOP →

Beerensträucher sollten nach Ankunft mit den Wurzeln möglichst über Nacht im Wasser stehen. Vor dem Pflanzen werden sie mit einer scharfen Schere um ein Drittel eingekürzt und dann – zwei Zentimeter tiefer als zuvor – in die Erde gebracht.

ZUM SHOP →

Pflanzen Sie Päonien immer so, dass die Augen nur zwei, höchstens drei Zentimeter unter der Erde liegen, denn sonst werden sie über Jahre die Blüte verweigern. Viel Wissenswertes haben wir in unserer Päonien-Fibel für Sie zusammengestellt.

ZUM SHOP →

Einfach wunderbar – Tazetten-Treiberei!

Alternativtext

Eine kinderleichte, wunderbare Sache ist die Tazettentreiberei! Die reinweiß blühende 'Ziva' und ihre schöne Schwester 'Chinese Sacred Lily' mit orangem »Krönchen« versüßen uns mit ihren Blüten und köstlichem Duft mitten im dunkelsten Winter das Warten auf den nächsten Frühling! Und weil es so kinderleicht ist: Wäre es nicht eine schöne Idee, dieses kleine Winter-Abenteuer gemeinsam mit Kindern zu erleben? Sei es daheim oder als Projekt in Schulen und Kindergärten, es macht Kindern einen Riesenspaß, das rasche ober- und unterirdische Wachstum der Zwiebeln und das Aufblühen der Blüten zu beobachten. Benötigt wird lediglich ein kiesbefülltes gläsernes Gefäß – schon nach wenigen Tagen beginnen die Zwiebeln sich zu regen, und dann geht es flott voran. Über viele Wochen erfreuen uns die zauberhaften Tazetten mit einer Fülle nach und nach erblühender sternförmiger, zierlicher Blüten, die sehr lange halten. Wie’s gemacht wird, erfahren Sie in unserer Anleitung zur Tazetten-Treiberei. Natürlich eignen sich auch Hyazinthen für dieses gärtnerische Wintervergnügen – Sie haben die Wahl!

MEHR ERFAHREN →

Weihnachten naht!

Alternativtext

Jeder kennt vermutlich diesen Spruch: »Weihnachten kommt immer so plötzlich«. Die perfekten Vorausplaner unter uns mögen sich da bestenfalls ein müdes Lächeln abringen – aber es soll Menschen geben, die nicht schon im Frühherbst alles weihnachtlich verpackt für ihre Lieben in verschwiegenen Ecken verstaut haben. Wie wäre es in diesem Fall mit einem Gutschein, Katalog oder Gartenbuch? Ein Pflanzengutschein ist immer eine gute Idee. Er macht Freude auf das kommende Gartenjahr, denn der Winter ist die schönste Zeit für das Entwickeln neuer Gartenpläne. Schnell und unkompliziert per Mausclick bei uns bestellt, kann er jederzeit, natürlich auch digital, eingelöst werden.

Auch das gemütliche Schmökern und Planen in und mit unseren Katalogen kann man bestens verschenken: Hauptkatalog und verschiedenste Themenkataloge stehen zur Wahl. Über Gräser, Päonien, Blumenzwiebeln, Küchenkräuter, Historische Stauden und vieles andere mehr haben wir reichlich Gartenwissen für Sie zusammengetragen.
Oder schauen Sie sich doch mal unsere Bücherauswahl an – klein, aber fein!

ZUM SHOP →

Interessante Themen – Gartenmagazin

Erfahrungen mit Pflanzen und Standorten, Ausflüge in die Gartenkultur, Historisches und Gegenwärtiges, Handfestes und Theoretisches, Ernstes und Heiteres, Wissen, Gartenleidenschaft und vieles mehr vermittelt unser Autorenteam. Zwei Artikel, die bei Leserinnen und Lesern auf große Resonanz stießen, wollen wir deshalb auch den Abonnenten unserer Gartenpost nicht vorenthalten. Sowohl Christian Seifferts große Besorgnis über das Insektensterben und seine noch unübersehbaren Folgen, als auch Angelika Traubs zumindest Hoffnung machender Artikel zur Rettung des Buchs, sei deshalb auch Ihnen als Lektüre empfohlen.

ZUM GARTENMAGAZIN →